Spätestens seit 2020 ist jedem Unternehmen klar: Die Zukunft der Arbeitswelt ist zumindest teilweise digital. Ebenso offensichtlich ist jedoch vor allem im Bausegment, dass eine komplette Verlagerung des Arbeitsalltags ins Home-Office schwierig bis unmöglich ist. Doch auch die Baubranche kann von der Digitalisierung profitieren: Für eine weitere große Herausforderung der Arbeitswelt, den Fachkräftemangel, bietet sie…
Nicht besetzte Stellen: Laut Statistik gibt es in Deutschland aktuell 779.711 unbesetzte Stellen. Der Fachkräftemangel steht unangefochten an der Spitze der Erklärungsversuche für diesen offenkundigen Missstand. Gleichzeitig ist jedoch die Anzahl der Hochschulabsolventen hoch wie nie – kann es also sein, dass Arbeitgeber und Bewerber einfach nicht zusammenfinden?
Für die Einen bedeutet Homeoffice Sicherheit vor Ansteckung in Corona-Zeiten und bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die anderen belastet das fehlende soziale Umfeld wie der persönliche Austausch unter Gleichgesinnten im Büro. Tatsache ist, dass das Arbeiten von Zuhause die zentrale Weiterentwicklung der Zukunft ist. Laut einer Studie des Frauenhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation wollen…
Bewertungen für Arbeitgeber: Vier Sterne für die Sauberkeit, drei für das Preis-Leistungsverhältnis – ohne das Urteil der anderen buchen wir kaum eine Reise, kaufen ungern ein Produkt. Jobsuchende können sich über den künftigen Arbeitgeber mittlerweile mittels Bewertungsforen informieren. Vor allem die jungen und gut qualifizierten Bewerber nutzten Seiten wie meinchef.de oder kununu.com – im vergangenen…
Führung von Talenten: Beethoven soll gesagt haben, dass talentierte Personen nur 5 % Talent und 95 % Fleiß in ihre Arbeit und Entwicklung stecken. Ob das stimmt oder nicht, sei dahingestellt, doch eines wissen wir mit Sicherheit: Verschiedene Menschen haben unterschiedliche Talente. Stärken und Schwächen sind selten bei allen Mitarbeitern gleich verteilt. Heute verstehen wir…
Die Feedbackkultur: Feedback ist oftmals untrennbar mit der Vorstellung von Kritik verbunden und kann schnell dazu führen, dass sich der Empfänger angegriffen fühlt. Da Feedback jedoch stets auf die Verbesserung einer Situation ausgerichtet sein sollte, ist es von zentraler Bedeutung, dem Empfänger einen konstruktiven Umgang mit Feedback so leicht wie möglich zu machen. Essenziell ist…
Geschäftsabläufe haben sich in Zeiten von Covid 19 stark geändert. Sehen Sie darin auch eine Chance Ihr Unternehmen voran zu bringen? Wenn Ihre Mitarbeiter durch den Wegfall von Kundenbesuchen, Messeteilnahmen oder verschobene Projekte jetzt nicht voll ausgelastet sind, nutzen Sie die Zeit für Weiterbildung. Dazu braucht Ihr Team keine Seminare zu besuchen. In Zeiten von…
Work-Life-Integration: Der Begriff Work-Life-Balance ist bereits seit vielen Jahren in aller Munde. Vor allem für Eltern, Selbstständige sowie junge Fach- und Führungskräfte ist eine Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf enorm wichtig. Doch wie finden Sie eine Balance bei etwas, das in der heutigen Zeit immer mehr und mehr fest zusammengehört? Die Grenzen zwischen Arbeit und…
Bewerbungsgespräche haben sich über die Jahre immer mehr zu einem Biathlon aus Hürdenlauf und Rätselraten entwickelt. Das gilt für die Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmerseite. Mittlerweile gibt es zahlreiche Artikel und einschlägige Literatur dazu, was der Bewerber auf welche Frage antworten sollte. Oder für Sie als Arbeitgeber: Welche Fragen Sie auf jeden Fall stellen sollten. Aus…
Die bautec ist die internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik in Berlin und hat sich als eine der bedeutendsten Baufachmessen Deutschlands etabliert. Wir sind auf der Bautec in Berlin vom 18.02.-21.02.2020. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns darauf, Sie zu treffen!